Nachhaltig reinigen für den Klimaschutz
Ein Schwerpunkt der Ökoregion Südliches Waldviertel
Verstärkt auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in den Gemeinden der Kleinregion zu achten ist das Ziel. Der Einfluss der Reinigung auf Klimaschutz aber auch auf Wirtschaftlichkeit in puncto Raumluft, Abwasser, Gesundheit und Kosten wurde mit Unterstützung der Energie- und Umweltagentur NÖ genau unter die Lupe genommen.
Unter dem Titel „Nachhaltig Rein“ organisierte die Kleinregion Ökoregion Südliches Waldviertel Schwerpunkttage zur umweltschonenden Reinigung in ihren 12 Gemeinden. „Schon durch unseren Namen wollen wir Nachhaltigkeit in unseren Gemeinden forcieren.“ so Tanja Wesely, Kleinregionsmanagerin. Die Gebäudereinigung ist dafür ein gutes Beispiel. Öffentliche Gebäude, die Schule aber auch jeder Privathaushalt muss geputzt werden, um Sauberkeit und Hygiene zu gewährleisten. Was wir dabei verwenden und wieviel dosiert wird, hat Einfluss auf die Umwelt und unsere Gesundheit. Darum sind alle aufgerufen, dem Beispiel der Gemeinden zu folgen und ihre Putzgewohnheiten zu überdenken. Durch Schul-Workshops wird dieses Bewusstsein auch der nächsten Generation mitgegeben.
Generalversammlung 2014
Generalversammlung Kleinregion Ökoregion Südliches Waldviertel
am 24.11.2014 in St. Oswald, GH Hintersteiner
Verabschiedung von Bgm. aD. Ignaz Leonhartsberger durch LAbg. Bgm. Karl Moser und Obmann Bgm. Johann Habegger.
Frau Bgm. Rosemarie Kloimüller bekommt als Willkommensgruß einen Blumenstrauß von Obmann Bgm. Johann Habegger überreicht. Sie ist die erste Frau Bürgermeisterin in der Kleinregion Ökoregion Südliches Waldviertel.
Amtsleitertreffen 2014
Amtsleitertreffen 2014
Die Amtsleiterinnen und Amtsleiter der Kleinregion trafen sich am 11.11.2014 im Gemeindeamt Weiten zu einem interessanten Informationsaustausch.
Kleinregionsbetreuer Stefan Pruckner und Kleinregionsmanagerin Tanja Wesely diskutierten einen Vormittag lang mit den AmtsleiterInnen der Gemeinden Artstetten-Pöbring, Leiben, Maria Taferl, Münichreith-Laimbach, Persenbeug-Gottsdorf, Pöggstall, Raxendorf, St. Oswald, Weiten und Yspertal über mögliche Kooperationen im Verwaltungsbereich.
3 Täler Advent 2014
Holen Sie sich hier den Flyer mit all den wichtigsten Adventveranstaltungen in der Region!
PDF "3 Täler Advent"
Baustellenfest im Schloss Pöggstall
Baustellenfest im Schloss Pöggstall
27.November 2014, ab 17.00 Uhr
Das südliche Waldviertel hat im Frühjahr dieses Jahres den Zuschlag für die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 erhalten. Nach der Büroeröffnung Ende September dieses Jahres laden wir nun zum Baustellenfest ins Schloss Pöggstall.
„Alles was Recht ist“ ist der Arbeitstitel und gleichzeitig das Ziel der Niederösterreichischen Landesausstellung 2017 für das südliche Waldviertel. Unter Einbeziehung der gesamten Region rund um das Schloss und die Gemeinde Pöggstall sowie den Gemeinden der „ARGE LA 2017 Pöggstall – südliches Waldviertel“, soll die Niederösterreichische Landesausstellung 2017 zum Impulsprojekt werden, um die Region nachhaltig positiv weiterzuentwickeln.
Unter dem Motto „Regionale Zusammenarbeit“ startet das Baustellenfest am Donnerstag, den 27. November 2014 um 17:00 Uhr im Arkadenhof des Schlosses Pöggstall. Bei vorweihnachtlichem Punsch und Tee gibt es die Möglichkeit, sich über die Neuigkeiten zum Ausstellungsstandort Schloss zu informieren sowie auch das Schloss besser kennenzulernen. Der Bauhistoriker Dr. Aichinger-Rosenberger bietet während des Festes für Interessierte Führungen durch das Schloss an. Speziell für die jungen Gäste gibt es eine abenteuerliche Laternenwanderung in den alten Gemäuern des Schlosses.
Rückfragehinweis:
Barbara Ziegler, Koordination regionale Vorbereitung Niederösterreichische Landesausstellung 2017
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
, 0676/812 20 218